Konstruktiv kritisieren?!!?

Kritisieren ist in Deutschland noch immer eine Tugend. Der fortschrittliche Abteilungsleiter oder die fortschrittliche Chefin kritisieren heute auf einem höheren Level. Sie kritisieren konstruktiv. Sie üben also konstruktive Kritik. Damit sind sie fein raus und der Empfänger der Kritik solle sich gefälligst nicht so anstellen.

Der Reihe nach.


Kritik orientiert sich immer am Problem. Konstruktive Kritik ist ein Vehikel, das impliziert, das man mit der Kritik aufbauend umgeht, also das man dem Empfänger konstruktiv die Kritik erklärt. Kann man so machen, mit dieser Einstellung bewegen wir uns aber noch immer im Problemmodus und sind von der Lösung weit entfernt.
Was wäre bzw. ist zu tun?
Ersetze den Begriff Kritik durch das Wort Verbesserungsvorschlag. In meinem Unternehmen habe ich Kritik verboten. Ich möchte nicht hören was schlecht ist, ich möchte hören wie man einen Zustand verbessern kann. Konstruktiver Diskussionsbedarf entsteht durch eine Idee und nicht durch ein Klischee.

Verbesserungsvorschläge

sind eine Kunst, die Du beherrschen solltest, um erfolgreich Deinen Vorschlag anzubieten. Ich gebe Dir einige Hinweise, die Du beim nächsten Verbesserungsvorschlag konstruktiv umsetzen kannst:

  1. Wähle das richtige Timing:
    Das Gespräch sollte in einem angemessenen Zeitrahmen erfolgen, wenn der Empfänger bereit dazu ist. Es ist auch wichtig, eine private Umgebung zu wählen, in der sich der Empfänger wohl und entspannt fühlt.
  2. Konzentriere Dich auf das Verhalten:
    Der Verbesserungsvorschlag sollte sich auf das Verhalten des Empfängers beziehen, nicht auf seine Persönlichkeit. Bleib bei den Fakten und vermeide Vermutungen oder Annahmen.
  3. Gib spezifische Beispiele:
    Statt zu sagen, dass der Empfänger etwas falsch gemacht hat, gib ihm spezifische Beispiele, was er verbessern kann. Dadurch wird die Verbesserung klarer und präziser.
  4. Stelle Fragen:
    Stelle Fragen, um sicherzustellen, dass der Empfänger versteht, was Du meinst, und dass er sich mit dem Verbesserungsvorschlag auseinandersetzen kann.
  5. Biete Lösungen an:
    Gib dem Empfänger konkrete Vorschläge, wie er das Problem verbessern kann. Gib ihm auch die Möglichkeit, eigene Ideen zu präsentieren.
  6. Sei respektvoll:
    Vermeide herablassend oder beleidigend zu sein. Konzentriere Dich auf die Lösung des Problems, nicht auf die Schuldzuweisung.
  7. Abschließend positiv:
    Stelle sicher, dass Du abschließend etwas Positives sagst, um dem Empfänger zu zeigen, dass Du seine Leistung schätzt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein